Service Doppelparker WEG - Wer ist verantwortlich?
Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
Hamburg. Wie gestalten wir die alten Tiefgaragen von gestern?
Es ist eine ganz erstaunliche Tiefgarage, die da am westlichen Kern von Hamburgs Altona am Rande von St.Pauli liegt, Oben begrünt mit dichtem Rasen und umsäumt von grünen Büschen
und schattigen Bäumen, unweit vom Zentrum der pulsierenden Hafenmetropole. Die Rampe verschwindet unter der Erde wie der Gang eines Kaninchens, der sich verbirgt um ganz und gar nicht auf sich
aufmerksam zu machen. Man fährt jene mitten stufige alte Rampe hinunter und
trifft auf eine fortschrittliche, feuerverzinkt glänzende Mechanik mit Parksystemen, die einem das Parken auf engstem Raum ermöglicht.
Nach außen fällt die Garage fast gar nicht auf, mit der bogenförmigen Abfahrt, von der 4-spurigen
Straße kaum einsehbar – aber dann, wenn man drinnen ist, ist alles hell ausgeleuchtet und in weiß gehalten und ausgestattet mit feinsten Doppelparkern im open-space-Design; Sie falten sich um
eine weitere Ebene mit Stellplätzen auf, die sich unter den oberen eben strukturierten ersten Ebenen befinden, platzsparend im "SLOPED DESIGN“.
Es ist eine besondere Technik, diese Doppelparker, und man erstaunt wie es gelingt, in dieser im letzten Jahrhundert erbauten Tiefgarage, die wie ein Sandwich bedroht vom hohen Grundwasser und dem Zwang nicht über das Straßenniveau hinauszuragen. Dennoch versucht sie die beiden Grundqualitäten einer Parkgarage zu vereinen: Ein Kompromiss kann es nur sein bei einer Grube von lediglich 135 cm für die untere Parkebene - denn hohe Autos passen nicht, dazu hätte die Garage dann doch 50% höher sein müssen. Einerseits bietet Sie den Schutz der Fahrzeuge auf engstem Raum bei geringster Höhe. Andererseits möchte sie die Öffnung zur Welt aufzeigen und das Gefühl nicht beengt zu sein.
GOODBYE MY FRIEND. Wir recyceln alle Doppelparker und Parksystem Fabrikate. Die Tauschprämie zum Festpreis. Demontage, Abtransport, Rycling und Neuanlage Doppelparker und Parksysteme. Nicht immer machen Reparaturen Sinn. Schräge Doppelparker und Parksysteme mit Grube 115-155 cm im Austausch. Das Beste...konstruktiver Korrosionsschutz. Alter Doppelparker raus- doubleXParker rein.
Lohnt sich eine Sanierung von Fahrblechen an Doppelparkern oder gibt es Alternativen? Eine Sanierung von Doppelparkern ist oft nicht sinnvoll.
Sanierung von Fahrblechen schon nach 15 Jahren?
Sanierung nach erfolgter Sanierung in weiteren 5 Jahren?
Manchmal wird es zum Fass ohne Boden. Schonen Sie Ihren Geldbeutel.
Wir recyceln alle Fabrikate. Die Tauschprämie zum Festpreis. Demontage, Abtransport, Recycling, Neuanlage.
Bauen Hersteller ihre Produkte absichtlich so, dass sie nicht lange halten? Rostige Seitenwangen, Fahrbleche, Auffahrbleche, Längsträger. Beweisen lässt sich dass nur schwer – aber ob geplant oder nicht, Schwachstellen sind manchmal auffällig und müssten oft nicht sein.
Hat die Lebensdauer Ihres Doppelparkers Ihre Erwartungen übertroffen?
Kommentare
zu alten Doppelparkern. Nennen Sie Hersteller und Modell.
Anm.: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.
Redaktion: Was unterscheidet Sie heute mit Ihren neuen Produkten und Dienstleistungen von den Wettbewerbern?
Antwort: Wir sehen die Autoparksysteme aus der Sicht der Nutzer, es gibt Märkte, die um ein vielfaches größer sind und die sich weitaus besser entwickelt
haben als manche hier in Europa.
Redaktion: Woran liegt das?
Antwort: Das Produkt Doppelparker ist negativ belegt: Die schrägen Stellplätze der Vergangenheit waren oft nicht nutzerfreundlich - schwer zu befahren und
schlecht zu begehen -. Der Korrosionsschutz war, wie sich gezeigt hat in manchen Regionen nicht ausreichend.
Das ist der Unterschied zwischen Kunden- und Nutzerorientierung.
Redaktion: Stellplatzeigentümer beklagen den geringen Korrosionsschutz der Vergangenheit. Kritiker sagen das sei heute ein lukratives Ersatzteilgeschäft?
Antwort: Das möchte ich nicht weiter kommentieren.
Redaktion:
Lohnt eine Sanierung von Altanlagen? Was für Alternativen gibt es?
Antwort: Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Es ist eine Preisfrage. Wenn Sie mehrere Tausend Euro je Stellplatz ausgeben sollen, können Sie alternativ auch neue Anlagen nach neuestem Stand der Technik einbauen.
Wir entwickeln gerade ein brandneues Modell 2018, daß sich auch in die alten und flacheren Gruben mit geringer Deckenhöhe einbauen lässt.
Es verfügt über weitreichende Vorteile gegenüber den alten Systemen - damit kommen wir wieder zur Kundennutzen vs. Nutzerorientierung.
Redaktion: Es ist aufgefallen, dass Sie als erster Anbieter
im Markt serienmässig eine Stellplatzbelastung von 2.200 kg, Komfort-Fahrbleche, reifenfreundliche Seitenwangen und, und anbieten.
Antwort: Das sind pragmatische und kundenorientierte Ansätze. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine ausserordentlich hohe Gebrauchstauglichkeit aus.
Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?
§ Doppelparker.
Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
Die Frage ob Sonder- oder Gemeinschaftseigentum hat erhebliche praktische Auswirkungen. Ist für die Wartung und Reparatur der Doppelparker und der Fahrbleche die WEG
verantwortlich, oder der Eigentümer der Doppelparker selbst?
In vielen Fällen bezahlt die WEG die Kosten der Wartung und der Reparatur. Je nach Rechtsprechung könnte die WEG Ansprüche auf Erstattung dieser Kosten gegen die Eigentümer der Doppelparker
haben.
Lesen Sie dazu das Urteil:
BGH - Urteil vom 21.10.2011 – V ZR 75/11
Weitere Urteile.
OLG Düsseldorf, Mitt. Rhein. Notk. 78, 85; BayObLG, DNotZ 76, 28
BayObLG, Z 76, 28
OLG Düsseldorf, Beschluß v. 22.3.1999, Az.: 3 Wx 14 /99
OLG Hamm OLGZ 1983,1
OLG Jena, Beschluss v. 20.12.04, Az. 9 W 654/03
KG Berlin, Beschluss v. 07.02.05, Az. 24 W 81/03
LG Dresden, Beschluss v. 24.6.2010, 2 T 715/08, ZMR 2010 S. 979
LG München I · Urteil vom 5. November 2012 · Az. 1 S 1504/12
LG München I, Endurteil v. 01.02.2016 – 1 S 12786/15
LG Stuttgart · Urteil vom 19. November 2014 · Az. 10 S 4/14
Sie haben sich für doubleXParker entschieden? Wir stehen Ihnen auf jeden Fall von Anfang an zur Verfügung: bei den ersten Schritten von der Beratung, Angebotsausarbeitung, Planprüfung. Von der Installation, Wartung und Service, Reinigung über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage hinweg. Bis hin zum Recycling Ihrer Altanlage.
Mit qualifiziertem Personal - weltweit. Parken ist Vertrauenssache. In uns finden Sie einen zuverlässigen, vertrauenswürdigen und qualifizierten Partner.
Für die Verfügbarkeit Ihrer Anlage tun wir alles. Wir sind Ihr Ansprechpartner bei technischen Fragen zu Ihrem Autoparksystem. Damit Sie jederzeit zuverlässig parken können unterstützen und beraten wir Sie telefonisch, via Telepräsenz und natürlich auch persönlich bei Ihnen vor Ort.
Unsere Gruppe bietet weltweiten Service und ein großes Angebot an Dienstleistungen rund um den technischen Kundendienst während des Lebenszyklus. Wir verhelfen Ihnen damit zu einer hohen Anlagenverfügbarkeit.
Mit dem Service-Informations-System können wichtige Anlageninformationen zeitnah abgerufen werden.
Nach der Installation und Inbetriebnahme Ihrers Autoparksystems unterstützen wir durch Wartungen, Reinigung und schnellen Einsatz im Problemfall. Das ist Grundlage für eine hohe
Anlagen-Verfügbarkeit.
Schulungen.
Auf den Weltmärkten gewährleisten Experten den Schulungserfolg von Partnern bei Aus- und Weiterbildungen an den Autoparksystemen. Unsere Partner nutzen unsere Kompetenz für Ihren Unternehmenserfolg. Durch optimierte Ausbildung in paxisgerechten Schulungen.
Mit perfekt auf unsere Autoparksystemen abgestimmten Ersatzteilen und einer effizienten Logistik sorgen wir eine weitreichende Verfügbarkeit.
.